GEGEÜBER
Aufgabe: Das bestehende Gemeindehaus in Tersnaus soll zu einem offenen Begegnungs- und Arbeitsort für DorfbewohnerInnen und Gäste umgebaut werden. Die Aufgabe besteht darin, die ursprüngliche Architektur und Geschichte zu bewahren und gleichzeitig einen neuen Annexbau zu ergänzen. Zudem sollen verschiedene öffentliche und private Räume geschaffen werden, die funktional und architektonisch miteinander verknüpft und barrierefrei erschlossen sind.
Umsetzung und Konzept: Das Gestaltungskonzept baut auf der Geschichte des ehemaligen Schulhauses auf und führt dessen Idee als Ort des Lernens und Austauschs zeitgemäss weiter. Die klare, gradlinige Architektur des Gebäudes wird bewahrt und mit modernen Materialien ergänzt, um einen spannungsvollen Dialog zwischen Alt und Neu zu schaffen. Die Räume sind flexibel und barrierefrei gestaltet, fördern Begegnung und kreatives Arbeiten und laden alle Generationen dazu ein, das Haus als lebendigen und inspirierenden Treffpunkt zu nutzen.
Programme: Archicad, Cinema4D, Photoshop, inDesign, Laser (Trotec), Lightroom, ProCreate












