LICHTSPIELHAUS

Aufgabe: Das Kino Abaton, ein traditionsreiches und zentral gelegenes Kino in Zürich, soll durch ein neues Foyerkonzept zu einem innovativen und attraktiven Begegnungsort werden. Die Aufgabe der bestand darin, ein praxisnahes und barrierefreies Konzept zu entwickeln, das verschiedene Zielgruppen anspricht. Es soll ein multifunktionaler Raum entstehen, der Arbeiten, Warten, Austausch, Gastronomie und kulturelle Events miteinander verbindet.

Umsetzung und Konzept: Das Konzept basiert auf der langen Geschichte des Films und betont typische Elemente der Kinotradition, wie Licht- und Schattenspiele, Kameraequipment und die Ästhetik der Dunkelkammer. Die Gestaltung nutzt diese Inspirationen, um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen, die sich flexibel vom ruhigen Café am Tag zur lebendigen Bar am Abend verwandelt. Ziel ist es, die Faszination Kino für alle Altersgruppen spürbar zu machen und eine kreative Community zu fördern, die das Kino als kulturelles Zentrum erlebt.

Programme: inDesign, Archicad, Cinema 4D, ProCreate, Trotec (Laser), Photoshop, Lightroom

Zurück
Zurück

Diplomarbeit

Weiter
Weiter

Semester 6